11. Heimkinotour
RedStarCinema
Und wie zu erwarten, war es wieder laut! Daniel hatte nach unserem letzten Besuch nochmals eine etwas in den
Höhen "gnädigere" Zielkurve in der Trinnov geladen, das war somit für mich deutlich angenehmer. Die Miller&Kreisel
LCRs und die vielen Dali Surrounds hatten kein Problem, den Raum mit mit einem einhüllenden Klang zu füllen.
Und auch der Bass war wieder überraschend gut, dafür dass es ein SBA ohne große hintere Dämpfung ist!
Zu den Testszenen gehörte auch wieder Passengers, mit der Anfangs- und Bar-Szene. Und waren wir uns bei der
Anfangsszene von "the greatest Showman" noch nicht sicher, spätestens in der Barszene war klar: die müssen
ein tolles Solarium auf der Avalon haben, so rot wie die alle waren
Also wurde fieberhaft in den Einstellungen gesucht, was hier denn im Argen ist. Auch wenn der Prospect ganz schön
frech geworden ist und meinte, ein Stammmitglied hat heimlich alles verstellt ;-) konnte der Fehler im Kalibrierfile
nicht gefunden werden. Also aus mit der 3D-LUT und schon so sah der VW890 sehr, sehr gut aus!
(beim nächsten Stammtisch gab es dann die Auflösung: es war die richtige 3D-LUT, aber die falsche Voreinstellung
im VW890. Kann passieren, es sind einfach zuviele Stellschrauben!)
Somit wurden wieder die typischen, wohlbekannten Szenen und ein paar neue Schnipsel genossen.
Was bei diesen vielen Schnipsel aber auffällt: dieses Syncen von Player, Envy und Beamer ist echt nervig!
Dann wieder einen "grün"-Flash vom Envy, die ersten 10 Sekunden gehen sowieso immer verloren, immerhin kein Absturz!
Aber wer schaut schon dauernd so, und ein Tourbesuch ist nun mal eine Herausforderung für Mensch und Maschine!
Apropos Mensch: schnell waren die ersten 2 Stunden rum und es wurde zum Essen (und leisemachen) gerufen.
Eigentlich dachten wir, Viktor hat uns gut abgefüllt. Aber so ein leckeres Gyros kann man ja nicht stehen lassen!
Es war wieder sehr lecker und reichlich!
Nachdem wir dann alle vollgefressen waren, rollten wir uns nochmals ins Kino für den Abendfilm. Normalerweise
ergibt sich fast nie die Zeit für einen ganzen Film, das Kennenlernen steht ja im Vordergrund.
Aber hier war schon im Vorhinein klar: wir müssen endlich sehen, woher der Name "John Buckner" kommt!
Also wurde der 90er Jahre Streifen "Flashback" mit Kiefer Sutherland und Dennis Hopper!
Nach 10 Minuten war klar: das ist so eine verklärte "Perle" wie "Over the Top"
Aber egal! Wir haben dann schnell ein Prosit für jedes "Buckner" eingeführt, Gott sei Dank bzw. leider ohne Alkohol,
weil wir sonst alle nach 60 Minuten schon unter dem Tisch gelegen wären!
Auf alle Fälle war es ein vergnügter Abend, als wir gegen 23 Uhr ins Hotel aufgebrochen sind.
Daniel, vielen Dank für die Einladung, Bewirtung und "Grüß deine Mutter von mir, Buckner!"
1. Teil des Berichts Bildes des Kinos