14. Heimkinotour
Sandt1
Nach dem „offiziellen Teil“ starteten wir die Hörsession. Wir waren gespannt, ob die Performance hinter der Optik zurückstehen würde.Unsere Sorgen wurden aber bereits nach dem ersten Filmausschnitt „John Wick - Sauna Szene“ in alle Winde zerstreut. Präzise Schüsse, unglaubliche Umhüllung und mit nem trockenem Bass untermalte Musik, so sollte es klingen. Mit den Szenen wie unser „RISE Trailer“, „Terminator Tankstellen Szene“ testeten wir die Lautstärke und Tiefbass-Performance und wurden auch hier nicht enttäuscht. Es war sehr tiefer, kontrollierter Bass ohne Nachbeben, ohne störende Vibrationen und dank dem 6x6 DBA aus 12 Dayton DCS 385 absolut modenfrei.
Natürlich haben wir uns durch etliche Szenen wie „Tenet Autobahn“ oder „No Time To Die Bunker“ und ein paar andere durchgehört und waren von der Performance mehr als begeistert.
Da haben der Moe und Norman beim Einmessen sehr gute Arbeit geleistet. Die Front Wide Installation mit Dolby Pro Logic II Decodierung füllt die Lücken zwischen den Front- und Sidesurround-Lautsprechern wunderbar aus, was im Filmbetrieb für eine großartige Umhüllung sorgt.
Der Nachteil ist jedoch, dass es bei Musikstücken leicht störend sein kann, wenn die Musik auch von den Seiten kommt. Das ist aber bei Norman kein Problem, da er sehr wenig bis keine Musik im Kino hört, zumindest bisher. Leider liessen sich unsere Surround-Musik-Referenzen aus irgendeinem Grund nicht abspielen.
Musikalisch ging es aber dann trotzdem weiter mit Kraftwerk, Josh Groban, Bellini und ein paar anderen. Die Speakerbase CM12 leiteten sich auch da keine Blösse und überraschten uns mit sehr detailliertem und emotionalem Klang. Norman präsentierte uns zudem Referenzen aus „Atomic Blonde“, „Bad Boys“ und „Civil War“, die hervorragend gewählt waren und akustisch in allen Belangen überzeugten. Der JVC NP5 projizierte gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder, lediglich ein kleiner Rotstich fiel uns auf, der problemlos korrigierbar ist. Geschuldet unserer längeren Heimreise mussten wir unsere Hörsession kürzer gestalten, da auf uns noch zusätzlich um 17:30 Uhr mega leckerer Malzgulasch mit Thüringer Klößen wartete.
Pünktlich um 18:00 Uhr hieß es dann leider Abschied nehmen von unseren wunderbaren Gastgebern. Für mich steht es fest, dass das Kino zu den Top 10 der von uns jemals besuchten Kinos gehört. Danke nochmal an Steffi und Norman für den perfekten Nachmittag und wir würden uns herzlich auf euren Gegenbesuch freuen. Leider war das die letzte Station der wieder mal überragenden Tour, auf der wir tolle Kinos besichtigen und noch tollere Menschen kennenlernen durften. Aber nach der Tour ist ja vor der Tour und so freuen wir uns bereits aufs nächste Jahr. 1. Teil des Berichts Bildes des Kinos Zurück zur Übersicht